
– Erster absoluter Preis Premio Città di Padova 2015
– Zweiter Preis Premio Internazionale Gaetano Zinetti 2016
Das Duo Granato ist ein eklektisches Kammermusikensemble bestehend aus Cristian Battaglioli (Saxophon) und Marco Rinaudo (Klavier).
Gemeinsam konnten die beiden Künstler das Kammermusikrepertoire für Saxophon und Klavier mit einer genauen Forschung über Timbre und Klangqualität einstudieren und dabei ein neues Gleichgewicht zwischen den beiden Instrumenten finden.
Die Musiker konzentrierten sich hauptsächlich auf die Mischung der Klänge, die zwischen der harmonischen Reichweite beider Instrumente möglich ist. Das Repertoire des Ensembles besteht aus Musik der ganzen Welt von Komponisten wie Desenclos, Creston, Muczynski, Hindemith, Yoshimatsu, Maslanka, Albright und vielen weiteren, die Originalwerke für Saxophon und Klavier komponiert haben. Auch Arrangements verschiedener Epochen werden oft gespielt um jedes Publikum zu überzeugen. Das Duo nahm an nationalen und internationalen Wettbewerben teil.
Insbesondere gewann im Jahr 2015 das Duo den ersten Preis beim Nationalen Wettbewerb "G.Rospigliosi" von Lamporecchio (Italien) und 2016 den ersten Preis beim Nationalen Wettbewerb "Città di Piove di Sacco" (Italien). Im Jahr 2015 gewann das Duo den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb "Città di Padova" und im Rahmen des gleichen Wettbewerbs wurde das Duo als erstes italienisches Ensemble mit dem absoluten Preis "Premio Città di Padova" ausgezeichnet. Im Jahr 2016 gewann die Gruppe in der Ensemble-Kategorie den zweiten Preis beim "Premio Internazionale Gaetano Zinetti" (Sanguinetto - Verona, Italien).
Immer 2016 wird das Duo zum Halbfinale des "Boulder International Chamber Music competition – The Art of Duo" in Boulder (Colorado - USA) zugelassen.
Das Duo veröffentlichte die erste CD "Desert Sketches" im Jahr 2015, auf welcher Musik von Creston, Ibert, Van Klaveren, Muczynski und Rota-Ceschini zu finden ist und welche 2016 von Paolo Mazzucato während der Sendung Zeppelin von RAI Radio 2 präsentiert wurde.
Das Duo trat schon bei Festivals und Vereinen wie Settenovecento, WAM Festival Mozart, Classic and More, Agimus Padova, Agimus Lombardia, Accademia Discanto, Domenicastello und viele weitere auf und konnte das Publikum von Städten wie Bozen, Trient, Rovereto, Genua, Venedig, Padua, Verona begeistern. 2018 erscheint die neue CD "Soliloquy for Two", welche Musik von Giovanni Sollima, Nino Rota, Astor Piazzolla und Jean Matitia beinhaltet.

Cristian Battaglioli (Jahrgang 1990) erlangte mit Höchstnote, Auszeichnung und Sondererwähnung den Master Titel am Konservatorium "F. A. Bonporti" von Trient und mit Auszeichnung das Diplom am "N. Piccinni" Konservatorium von Bari.
Er besuchte Meisterkurse unter anderem bei folgenden Saxophonisten: Branford Marsalis, Federico Mondelci, Arno Bornkamp, Pekka Savijoki, Carrie Koffman, John Sampen, Russell Peterson, Lutz Koppetsch.
Cristian Battaglioli ist Gewinner verschiedener Wettbewerbe wie z.B. "Premio Città di Padova" (Padua, Italien), "Giulio Rospigliosi" (Lamporecchio, Italien), "Città Piove di Sacco" (Piove di Sacco, Italien), "Città di Barletta" (Barletta, Italien), "P. Argento" (Gioia del Colle, Italien), "Prima la Musica" (Hall in Tirol, Österreich) und wurde mit dem Sonderpreis “Claudio Ceschini" ausgezeichnet.
Er war im Jahr 2015 Preisträger beim "Premio Claudio Abbado" und bekam sechs Mal ein Stipendium beim "Internationalen Saxophon Festival SaxArts" von Faenza, wo er unter anderem mit weltberühmten Saxophonisten wie Branford Marsalis, Federico Mondelci und Russell Peterson in verschiedenen Kammermusikformationen auftreten konnte.
Cristian Battaglioli hat mit Orchestern wie dem "Orchestra Petruzzelli" von Bari, "I Pomeriggi Musicali" von Mailand und dem "Haydn Orchester Bozen und Trient" zusammengearbeitet.
Er hat mit Dirigenten wie Daniel Rustioni, Titus Engl, Jonathan Webb und Jean Deroyer gearbeitet und in Städten wie Mailand (Teatro Dal Verme, Dom), Bari (The Vallisa; Teatro Petruzzelli), Venedig (Palazzo Albrizzi), Padova (Palazzo Zacco Armeni), Bozen, Trento, Rovereto, Vilnius, Riva del Garda, Fasano und viele mehr gespielt.
Im Jahr 2013 hat er ein Austauschsemester am "Fontys Conservatory" von Tilburg mit Ties Mellema absolviert und ab 2016 ist er ein Légère Ltd. Artist.


Marco Rinaudo wurde 1983 in Trient Geboren wo er am Konservatorium F. A. Bonporti unter der Leitung von Prof. Mariarosa Corbolini das Diplom im Konzertfach Klavier mit Auszeichnung erworben hat. Am gleichen Konservatorium erhielt Marco den Master Titel mit Höchstnote.
Er besuchte an der Internationalen Akademie TEMA in Mailand den zeitgenössische Kammermusikkurs mit Prof. Antonio Ballista, den er mit 100/100 abschloss.
Er hat an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben wie "Città di Albenga" (Albenga, Italien), "Città di Cesenatico" (Cesenatico, Italien) und "Giulio Rospigliosi" (Lamporecchio, Italien) sei es als Solist als auch in Kammermusik teilgenommen. Mit dem Duo Granato gewann er den internationalen Preis „Premio Città di Padova“ als erstes italienisches Kammermusikensemble, den zweiten Platz in der Kategorie Kammermusik des „Internationalen Wettbewerb G.Zinetti“ von Sanguinetto (VR) und qualifizierte sich als Halbfinalist beim "Boulder Internationaler Chambermusic competition” in Boulder (Colorado - USA).
Marco widmete sich sehr der Weiterausbildung und nahm an Meisterkursen bei Pianisten wie M. Damerini, J. Achùcarro, L. De Barberiis, N. P. Masi, B. Lupo, F. Scala, L. Margarius, A. Cohen teil. Seine Konzerttätigkeit ist sehr intensiv und abwechslungsreich. Schon während seinem Studium gewann Marco einen Wettbewerb, um als Solist mit dem Haydnorchester das erste Konzert von S. Prokoview zu spielen und Salvatore Sciarrino schrieb für ihn eine Kandenz für das Klavierkonzert K 491 von Mozart, die er als Solist durchführte.
Neben der Konzerttätigkeit ist Marco als Korrepetitor tätig und arbeitet regelmäßig am Konservatorium von Trient und Bozen.
Er spielte für verschiedene Konzertveranstaltungen wie Sala Aperta, Invito all’Ascolto, Concerti della Domenica, Festival Musica 900, PergineSpettacoloAperto, Mondi Sonori, Trento Estate, Estate in Musica, Classic and More, Forum Musik di Caldaro und viele mehr, und mit dem Duo Granato tritt er in vielen italienischen Städten wie Venedig, Padua, Genua, Rovereto, Trient, Bozen und vielen anderen auf.
- Nino Rota: 5 Pezzi per flauto; Puccettino's Spaziergang, Serenade, Pavane, die Henne, der Spielzeugsoldat
- Giovanni Sollima: Spasimo Fragments II; De Harmonia, Peste, La Porta dei Greci
- Astor Piazzolla: Meditango, Violentango
- Pedro Iturralde: Suite Hellenique; Kalamatianos, Funky, Valse, Kritis, Kalamatianos
- Jean Matitia: The Devil's Rag
- Astor Piazzolla: Las cuatro estaciones porteñas
- Erwin Schulhoff: Hot (Jazz) Sonate
- Paul Hindemith: Sonate
- William Albright: Sonata, “La follia Nuova, a lament for George Cacioppo”
- Jacques Ibert: Histoires
- Paul Creston: Sonata op. 19
- Robert Muczynski: Sonata op. 29
- Wijnand van Klaveren: Sonate à la maniére de Francis Poulanc
- Nino Rota - Claudio Ceschini: Felliniana